zurück | Klaus HOCHMANN |
|
|
||
Biografie |
- 1932 - geboren am 29. Dezember in Angerburg/Ostpreußen (D/PL)
- 1935 - mit der Familie Umzug nach Hirschberg im Riesengebirge (Schlesien). Erster Klavierunterricht
- 1945 - im Februar Flucht nach Werningerode am Harz
- 1947 - Flucht aus der Ostzone nach Hannover
- 1948-50 - Bäckerlehre
- 1950-53 - Bäckergeselle
- 1953-56 - besucht die Wirtschaftsoberschule Hannover; Klavier- und Harmonielehreunterricht, Chorgesang. Erste Kompositionen (später vernichtet)
- 1956-58 - nach dem Abitur Tätigkeiten in Büros, in einer Molkerei, als Straßenbahnschaffner
- 1958-60 - nach Ablehnung an der Musikhochschule München (weil "Autodidakten das Hochschulniveau verderben" könnten) Buchhändlerlehre
- 1961 - Karl Marx empfiehlt ihn Erhard Karkoschka; Aufnahme an der Musikhochschule Stuttgart
- 1962 - Wechsel ans Mozarteum Salzburg zu Cesar Bresgen
- 1966 - Abschluss des Kompositionsstudiums
- 1966-79 - verschiedene Tätigkeiten, u.a. bei Bertelsmann-Verlag, ORF Salzburg, Bibliothekar einer Industriefirma bei Zürich
- 1971 - Theodor-Körner-Preis der Stadt Wien
- 1979- - Klavierlehrer an der Musikschule Herrenberg
- 1998 - gestorben am 24. Dezember in Herrenberg (D)
Werke
...vom Tod umfangen. Fünf Stücke für Flöten solo (1986)
Dauer: 15'Bestellnr.: 05 045
Detailinformationen

Concertino I für Schlagzeug (1969) Dauer: 20'
Bestellnr.: 07 403 - Partitur / 07 404 - Solostimme
Detailinformationen

Concertino III für Schlagzeug solo e tutti (1974) Dauer: 20'
Bestellnr.: 07 415 - Partitur / 07 416 - Solostimme
Detailinformationen
